Närrischer Empfang im Bundeskanzleramt in Berlin
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel empfängt
Fastnacht Verband Franken und Faschings Club Thüngersheim
v.l.n.r. Vizepräsident Fastnacht Verband Franken Michael Ank, Beirat Unterfranken Andre Köstner, Mitglied des Präsidiums Wolfgang Huskitsch,
Bezirkspräsident Unterfranken Tobias Brand, Prinzessin Cornelia I., Präsident des BDK Klaus-Ludwig Fess,
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Prinz Sandro I., Sitzungspräsident Sebbo Gerhard, 1. Clubpräsident Jochen Junk
Copyright: BUNDESREGIERUNG HENNING SCHACHT
Der 19.02.2019 wird für eine Abordnung, bestehend aus Fastnacht Verband Franken und
Faschings Club Thüngersheim, unvergesslich in Erinnerung bleiben.
Diese Delegation durfte beim Tollitätenempfang im Bundeskanzleramt den Freistaat Bayern
vertreten und Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel treffen.
Prinzessin Cornelia I. mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und den Gastgeschenken aus Thüngersheim
(Wein-Präsentkorb, Buch über die Gemeinde und den Sessionsorden)
Einmal im Jahr öffnet die Bundeskanzlerin ihren Amtssitz zum Empfang des
Bund Deutscher Karneval und für Abordnungen aus allen Bundesländern.
„Dass man im Karneval nicht nur miteinander, sondern auch übereinander lachen kann,
erfahren wir ja in der Politik oft genug“, so die Kanzlerin; „Aber wir tragen und
ertragen es mit Humor.“ „Karneval sei Brauchtum im besten Sinne des Wortes.
Man brauche einen solchen Kulturschatz, der mehr Farbe in den Alltag bringe“, fügte sie hinzu.
Nach ihrer Rede begrüßte der Präsident des Bund Deutscher Karneval, Klaus-Ludwig Fess,
die närrischen Delegationen, bevor die Kanzlerin die Abordnungen einzeln empfing und
Gastgeschenke sowie Orden übergeben werden konnten.
Der FcT brachte guten Thüngersheimer Wein, ein Buch der Gemeinde und natürlich
den Sessionsorden mit nach Berlin.
Aus Thüngersheim mit dabei waren: Prinzenpaar Sandro I. und Cornelia I.,
1. Clubpräsident Jochen Junk und Sitzungspräsident Sebbo Gerhard.
Vom Fastnacht Verband Franken: Vizepräsident Michael Ank, Bezirkspräsident Unterfranken
Tobias Brand, Mitglied im geschäftsführenden Präsidium Wolfgang Huskitsch
und Beirat Unterfranken Andre Köstner.
Im Anschluss wurde noch eine Führung durch das Bundeskanzleramt angeboten,
bei der die närrische Delegation aus Bayern sehr gerne teilnahm,
und sich nach einigen Fototerminen und einem Abendessen wieder auf die lange Rückreise machte.
Die „lustigen Franken“ hatten sowohl beim Empfang als auch bei der Hin-und Rückreise
jede Menge Spaß. Dieser Tag wird für alle unvergesslich bleiben.
In eigener Sache:
Der FcT widmet diesen Besuch den Mitgliedern des FcT, der Gemeinde Thüngersheim und allen Narren in Franken und Bayern!
Danke, dass wir das erleben durften!